Durch Wissen kommt der Mensch zur Menschlichkeit

Der Begriff „menschliches Verhalten“  geht von Vorstellungen darüber aus, wie der Mensch sein solle oder angeblich seiner wahren Natur oder idealen Bestimmung nach sei. Unter dieser Voraussetzung bezeichnet das Wort „Menschlichkeit“ in einer engeren Wortbedeutung Züge des Menschen, die objektiv als richtig oder gut gelten, zum Beispiel Mitleid, Nächstenliebe, Güte, Milde, Toleranz, Wohlwollen, Hilfsbereitschaft. Als subjektives Ziel der Selbstveredelung wird demgegenüber auch das Streben nach harmonischem Ausgleich von Sinnlichkeit und Sittlichkeit genannt.

Humanität ist ein menschlicher Zug

Vorurteile beseitigen, Wissen schaffen – durch diese Grundlagen wird die Humanität gefördert und gestärkt.